Beschreibung
Der Lehrgang zum Nachhaltigkeitsmanagement ist eine umfassende Weiterbildung, die Dir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um Nachhaltigkeitsstrategien in Unternehmen erfolgreich zu implementieren. In einer Zeit, in der nachhaltige Entwicklung für Unternehmen nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist, wirst Du lernen, wie Du Nachhaltigkeitsziele aus verschiedenen Perspektiven – rechtlich, wirtschaftlich und sozial – angehen kannst. Die Anforderungen an Unternehmen steigen stetig, und die Einhaltung von EU- und UN-Regelwerken wird zunehmend verbindlich. In diesem Kurs erfährst Du, wie Du diesen Herausforderungen begegnen und die Chancen, die sich aus nachhaltigem Wirtschaften ergeben, optimal nutzen kannst. Du wirst lernen, was Nachhaltigkeitscontrolling und -reporting bedeutet und wie Du Kreislaufwirtschaft in Deinem Unternehmen implementieren kannst. Der Kurs behandelt auch die Sustainable Development Goals (SDGs) und deren Bedeutung für Unternehmen. Du wirst verstehen, wie wichtig es ist, verantwortungsvolles Handeln in der Lieferkette sicherzustellen und wie Du die Wettbewerbsfähigkeit Deines Unternehmens durch nachhaltige Praktiken steigern kannst. Der Lehrgang umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter die Grundlagen der Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR), Dimensionen der Nachhaltigkeit, gesetzliche Anforderungen wie den EU-Green Deal, sowie die Implementierung integrierter Managementsysteme. Darüber hinaus wirst Du lernen, wie Du Nachhaltigkeitsprojekte planst und umsetzt, Ziele und Kennzahlen für Nachhaltigkeitsberichte festlegst und die Kommunikation Deiner Nachhaltigkeitsarbeit effektiv gestaltest. Technische Aspekte wie Energieeffizienz und ressourcenoptimierte Geschäftsprozesse werden ebenfalls behandelt, um sicherzustellen, dass Du ein ganzheitliches Verständnis für Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext entwickelst. Der Lehrgang ist praxisorientiert und bietet Dir die Möglichkeit, das Gelernte direkt in Deinem Unternehmen anzuwenden. Am Ende des Kurses hast Du die Möglichkeit, die Zertifizierungsprüfung zum Certified Sustainability Expert abzulegen, um Deine neu erworbenen Kenntnisse offiziell zu validieren. Die Prüfung besteht aus einem Multiple-Choice-Test, einer Vor-Ort-Aufgabe und einem Fachgespräch. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst Du ein Personenzertifikat, das nach den Vorgaben der ISO 17024 verliehen wird und für drei Jahre gültig ist. Dieser Lehrgang ist ideal für alle, die in ihrem Unternehmen eine nachhaltige Transformation vorantreiben möchten, sei es als Nachhaltigkeitsbeauftragte, Manager oder Führungskräfte. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Werkzeuge und Methoden kennenlernen, die Dir helfen, Nachhaltigkeit als Leitprinzip in der Unternehmensführung zu etablieren.
Tags
#Unternehmensführung #Nachhaltigkeit #Energieeffizienz #Zertifizierungsprüfung #Unternehmenskultur #CSR #Nachhaltigkeitsmanagement #Kreislaufwirtschaft #ISO-17024 #NachhaltigkeitsberichtTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Verantwortung für Nachhaltigkeitsstrategien in ihren Unternehmen übernehmen möchten. Dazu gehören Nachhaltigkeitsbeauftragte, Manager, Projektleiter und alle, die ein Interesse an nachhaltiger Unternehmensführung haben und die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit aktiv angehen wollen.
Nachhaltigkeitsmanagement bezieht sich auf die strategische Planung und Implementierung von Maßnahmen, die darauf abzielen, ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit innerhalb eines Unternehmens zu fördern. Es umfasst die Entwicklung von Richtlinien und Praktiken, die die langfristige Gesundheit und das Wohlergehen von Unternehmen, der Gesellschaft und der Umwelt sicherstellen. Der Fokus liegt auf der Integration von Nachhaltigkeitszielen in alle Geschäftsbereiche, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft auszuüben und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile zu erzielen.
- Was sind die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit?
- Wie kannst Du Nachhaltigkeitscontrolling in Deinem Unternehmen implementieren?
- Was bedeutet Kreislaufwirtschaft und wie funktioniert sie?
- Erkläre die Bedeutung der Sustainable Development Goals (SDGs) für Unternehmen.
- Welche Rolle spielt Corporate Social Responsibility (CSR) im Nachhaltigkeitsmanagement?
- Was sind die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen im Rahmen des EU-Green Deals?
- Wie kannst Du die Kommunikation Deiner Nachhaltigkeitsarbeit verbessern?
- Nenne einige Werkzeuge und Methoden, die in der Nachhaltigkeitsarbeit verwendet werden.
- Was sind die Herausforderungen und Chancen eines nachhaltigen Wirtschaftens?
- Wie kannst Du die Wettbewerbsfähigkeit Deines Unternehmens durch nachhaltige Praktiken steigern?